PRO Gersthofen bittet Sie um Unterstützung des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen!"
Worum geht es?
Mit dem Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" soll das dramatische Insektensterben aufgehalten werden.
Neben der ÖDP gehören die Grünen, der Landesbund für Vogelschutz und der Bund Naturschutz zum Trägerkreis des VolksbegehrensKernforderungen des Gesetzesentwurfs des Volksbegehrens:
Eintragungszeitraum:
Ab Donnerstag - 31. Januar 2019 - bis Mittwoch - 13. Februar 2019 - läuft die zweiwöchige Eintragungsfrist für das Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" in ganz Bayern. In jeder bayerischen Kommune werden hierzu Eintragungslisten öffentlich ausgelegt.
Damit das Volksbegehren als Gesetzentwurf dem Bayerischen Landtag im Münchner Maximilianeum zugeleitet werden kann, müssen sich innerhalb dieser zwei Wochen mindestens 10 Prozent der Stimmberechtigten in Bayern (etwa 950.000 Personen) in amtlichen Eintragungsräumen in die Listen eintragen.
Wer darf sich eintragen?
Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie zur Landtagswahl. Eintragungs-berechtigt sind also alle deutschen Staatsangehörigen, die am letzten Tag der Einschreibungsfrist, 13. Februar 2019,
ACHTUNG: Es werden keine amtlichen Wahlbenachrichtigungen an die Stimmberechtigten versandt!
Im Rathaus der Stadt Gersthofen (Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen)
- sind Eintragungen in den Zimmern 22, 28, 32, 36 - 40
- zu den folgenden Öffnungszeiten möglich:
31. Januar 2019 bis 13. Februar 2019
Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Und zusätzlich am Samstag, den 02. Februar 2019, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Die Eintragungsräume sind barrierefrei zugänglich.
NICHT VERGESSEN! Die Stimmberechtigten müssen ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitbringen.