Neuwahl des Vorstands von PRO GERSTHOFEN e. V. am 18.09.2025
Fr 26.09.2025 12:04 Pro Gersthofen e.V.
PROGERSTHOFEN traf sich am 18.09.2025 zur Mitgliederversammlung im Gasthof Stern. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten auch Vorstandsneuwahlen.
Der erste Vorsitzende, Alexander Döll, erwähnte in seinem Bericht u. a. die besonders gute Zusammenarbeit zwischen den Vorstandsmitgliedern und den beiden Stadträten, Julia Romankiewicz-Döll und Albert Kaps. "Wir sind im regelmäßigen Austausch und können somit auch Einfluss nehmen auf das politische Geschehen in Gersthofen.", so Döll.
Im Anschluss an den Bericht des ersten Vorsitzenden, informierten die Stadträte Julia Romankiewicz-Döll und Albert Kaps die Anwesenden über ihre umfangreiche Arbeit im Stadtrat. "Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und versuchen zum Wohle Gersthofens zu entscheiden.", so der Gruppenvorsitzende Albert Kaps. "Aus diesem Grund, ist es uns wichtig, mit den Menschen in Gersthofen ins Gespräch zu kommen.", ergänzt Julia Romankiewicz-Döll.
Aktuell hat PROGERSTHOFEN den Antrag gestellt auf Prüfung der Möglichkeiten zur Bereitstellung von Grundstücken für Tiny Häuser. Hier sieht PROGERSTHOFEN eine Chance, bezahlbares Wohnen in Gersthofen zu schaffen.
PROGERSTHOFEN engagiert sich aber nicht nur politisch, sondern nimmt auch an öffentlichen Veranstaltungen teil, wie z. B. dem Eisstockschützenturnier der Gersthofer Ortsvereine oder dem Basar der Vereine, dessen Erlös an den Gersthofer Fonds "Hilfe in Not" geht.
Nach einer kurzen Pause wurde der Vorstand neu gewählt. Zur Wahl standen Alexander Döll (Erster Vorsitzender), Albert Kaps (Zweiter Vorsitzender), Renate Dibal (Kassiererin), Julia Romankiewicz-Döll (Schriftführerin), Ralph Knobloch, Hans-Jürgen Ress, Hermann Romankiewicz und Alexander Schmatkow (alle Beisitzer). Die genannten Personen wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt.
Alexander Döll bedankte sich bei den Stadträten und dem Vorstand für das Engagement für PRO GERSTHOFEN. "Ich wünsche uns einen erfolgreichen und fairen Wahlkampf mit einem guten Ergebnis bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026.", so der Vorsitzende zum Abschluss der Veranstaltung.