Anträge von PRO GERSTHOFEN zum Haushalt 2020 der Stadt Gersthofen

Mo 04.11.2019 23:15
Pro Gersthofen e.V.

PRO GERSTHOFEN hat sich gewohnt intensiv mit den Haushaltsplanungen und -beratungen unserer Stadt für das kommende Jahr beschäftigt. Stadtrat Albert Kaps hat für unsere Wählergruppe Anträge zum Haushalt 2020 gestellt, die sich mit folgenden, wichtigen Themen auseinandersetzen:


Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) muss kostenlos werden - Beseitigung von Ungerechtigkeiten bei der Schülerbeförderung!

Der Klimawandel kann nicht wegdiskutiert und wegpolitisiert werden - er betrifft auch uns!

Die Reduzierung der Abgaswerte für Kraftfahrzeuge wird in den nächsten Jahren auch ein zentrales Thema für kleinere Städte wie Gersthofen sein.

Das Ziel der Stadt muss es sein, möglichst viele PKW-Fahrer zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr zu bewegen; hierfür müssen, so die Forderung von PRO GERSTHOFEN, Anreize geschaffen werden. Eine Voraussetzung dafür ist ein möglichst kostenloses und attraktives Angebot zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

Jedenfalls die Schülerbeförderung für Grund- und Mittelschüler muss in Gersthofen für alle Schüler kostenlos sein.

Bisher gilt für Grundschüler die 2 km- und für Schüler der weiterführenden Schulen die 3 km-Regelung. Die Wegentfernung richtet sich nach der kürzesten zumutbaren Fußwegstrecke. Die Folge ist, dass Kinder, die nur wenige Meter unter diesen Grenzmarken liegen, nicht kostenlos befördert, sondern ihre Eltern für die Schulbusnutzung zur Kasse gebeten werden. Dies führt regelmäßig zu nachvollziehbaren Ärgernissen bei den betroffenen Eltern, die sich durch diese Regelung verständlicherweise ungerecht behandelt fühlen.

Ein drittes Gleis von Augsburg nach Donauwörth ist dringend erforderlich, eine entsprechende Planung bisher aber Fehlanzeige. Der Gersthofer Bahnhof kann durch ein drittes Gleis zu einer wichtigen Drehscheibe im öffentlichen Nahverkehr werden. Die Taktung der einzelnen Züge nach Augsburg und zurück könnte auf 15 Minuten verkürzt werden, um für die Gersthofer Bürgerinnen und Bürger ein interessantes Angebot zu schaffen. Gersthofen sollte diese Chance nutzen!

Schaffung eines Kurzzeittarifs für die Gerfriedswelle - auch vormittags

Für unser Freibad gibt es ab 17:00 Uhr bereits jetzt einen Kurzzeittarif, der von den Besuchern der Gerfriedswelle gut und gern angenommen wird.

An den Vormittagen ist unser Freibad aber häufig nur gering belegt.

Hier wäre eine bessere Auslastung mit einem weiteren Kurzzeittarif möglich. PRO GERSTHOFEN beantragt deshalb, dass im Rahmen der anstehenden Sanierung neue Kassenautomaten zur Erfassung von Vormittagstarifen angeschafft werden.

Endlich Umsetzung eines Fahrradwegekonzepts für Gersthofen - Fahrradschnellwege müssen angelegt werden!

PRO GERSTHOFEN will das schon lange diskutierte Fahrradwegekonzept endlich umsetzen.

Nur mit einem Fahrradwegekonzept können auch Fahrradschnellwege realisiert werden.

Immer mehr E-Bikes und E-Rollern sorgen zunehmend für Probleme beim Fahren auf dem Fußweg oder der Straße.

Fahrradschnellwege - wie z. B. auch in Neusäß geplant - können hier Abhilfe schaffen. Ein Fahrradschnellweg zum Uni-Klinikum - so die Überzeugung von PRO GERSTHOFEN - kann gemeindeübergreifend geschaffen werden.

PRO GERSTHOFEN fordert eine nachhaltige Baulandausweisung für kommende Generationen

Bereits vor drei Jahren hat PRO GERSTHOFEN einen Antrag auf mehr Baugebietsausweisungen und vermehrten Ankauf von Grundstücken gestellt.

2019 wurden zwar von der Verwaltung einige Grundstücke ins Auge gefasst, die Mehrheit im Stadtrat lehnte diese Grundstückskäufe, die zum Teil bereits unterschriftsreif beim Notar vorlagen, aus nicht nachvollziehbaren Gründen aber ab.

Die Ablehnung von Grundstückskäufen für Baugebietsausweisungen ist falsch!

Die Stadt Gersthofen darf auch in der kommenden Wahlperiode nichts unversucht lassen, um Grundstücke zu erwerben.